top of page

ACHTSAMKEIT
 

O:TON ist ein Ort der Begegnung und des friedvollen und achsamen Zusammenseins. Humanismus und Kunst stehen im Mittelpunkt. Bei uns sollen sich alle Besucher:innen frei und sicher fühlen.  Egal welches Geschlecht, welche Herkunft, Religion, Behinderung, wie alt jemand ist oder welche sexuelle Orientierung oder Identität sie/er hat – alle sind willkommen. Hass, Hetze, Antisemitismus, Muslimfeindlichkeit, Rassismus und Diskriminierung dulden wir im O:TON nicht.
 

Bei uns kannst Du sein wie Du bist!
Beachte dabei aber bitte folgende Regeln:

Awareness bedeutet, Menschen bewusst dafür zu sensibilisieren, Diskriminierung, Rassismus und sexualisierte Gewalt wahrzunehmen. Ziel ist es, dass jede Person Grenzüberschreitungen erkennt, ihre eigene Haltung hinterfragt, Verantwortung übernimmt und Betroffene aktiv unterstützt.. Alle sind gefragt – egal ob du im Veranstaltungsteam arbeitest, auf der Bühne stehst oder als Gast dabei bist. Jede und jeder trägt zur Atmosphäre bei und ist mitverantwortlich. Sei freundlich zu anderen, achte auf dich selbst und respektiere die Grenzen anderer. Wenn du bemerkst, dass jemand schlecht behandelt wird, sag Bescheid oder hilf mit. Nur wenn wir Probleme erkennen, können wir sie gemeinsam lösen.

 

Wir akzeptieren es nicht, wenn sich Personen im O:TON nicht an die Regeln der Achtsamkeit halten. Wer diese Regeln missachtet, muss den Raum von O:TON verlassen.

Melde dich gerne beim O:TON-Team, wenn du dich unwohl fühlst, belästigt wurdest oder dich nicht wehren magst. Wir stehen dir zur Seite – auch, wenn du eine schwierige Situation nur beobachtet hast ode der Vorfall bereits einige Zeit zurückliegt.

bottom of page